Freies Singen
"Das Singen ist zuerst der innere Tanz
des Atems, der Seele,
aber es kann auch unseren Körper
aus jeglicher Erstarrung befreien,
und uns den Rhythmus des Lebens lehren."
(Yehudi Menuhin)
des Atems, der Seele,
aber es kann auch unseren Körper
aus jeglicher Erstarrung befreien,
und uns den Rhythmus des Lebens lehren."
(Yehudi Menuhin)
Was bringt ihnen das Singen?
- Vitalität und Lebensfreude
- Vertiefung des Atems
- Stärkung der Stimmbänder und aller Stimmfunktionen
- Stimmpräsenz
- Selbstbewusstsein
- Präsenz und Ausdruck
- Stärkung des Immunsystem
- Stressabbau
- Vitalisierung von Körper und Kreislauf
Wie arbeite ich?

In der Stimmbildung begleite ich sie auf dem Weg vom Sprechen zum Singen. Es ist so leicht und tut so gut. Wer singt, wächst über sich hinaus, verschafft sich Gehör, nimmt Raum ein, zeigt sich. Es geht nicht um Perfektion sondern um die Lust am Ton, dem Klang, sich selbst als Instrument zu erleben, alleine und gemeinsam.
Inhalte des Singens
- vom Sprechen zum Singen
- Natürliche Singstimme
- Erweiterung des Stimmumfangs und der Körper Klangräume
- Tönen
- Sounds and Movement
- Freies Singen (singen von Melodien, Liedern, Songs ohne Noten)
- Bodypercussion
- Therapeutisches Singen
Zielgruppe
- Menschen die ihre natürliche Singstimme entwickeln wollen
- Menschen, die einfach Lust auf Singen haben
- Menschen, die sich selbst neu erleben und ihre persönlichen Ausdrucksmöglichkeiten erweitern möchten
- Menschen, die durch Singen ihren Atem und ihre Gesundheit stärken möchten